Arthrose und Herzinfarkt: Experte erklärt den gefährlichen Zusammenhang
Arthrose galt lange Zeit als unheilbar, doch Dr. Wolfgang Feil (Biologe), widerspricht dieser Annahme. In seinem Buch „Arthrose endlich heilen“ präsentiert er einen ganzheitlichen Ansatz, der nicht nur Schmerzen lindern und die Beweglichkeit der Gelenke wiederherstellen soll, sondern auch das Risiko für schwerwiegende Folgeerkrankungen wie Herzinfarkt deutlich senken kann.
KKZ-Überblick
- Arthrose ist mehr als Gelenkverschleiß: Chronische Entzündungen schädigen langfristig die Blutgefäße und erhöhen das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
- Entzündungen verändern das Cholesterinprofil: LDL3-Partikel steigen, das schützende HDL wird gehemmt – das fördert Gefäßverkalkung und Herzinfarkt.
- Bewegungsmangel durch Schmerzen verschlechtert Blutdruck, Blutzucker und Herzleistung und begünstigt Übergewicht.
- Schmerzmittel wie Ibuprofen können langfristig Blutdruck und Kreislauf zusätzlich belasten.
- Die Dr.-Feil-Strategie setzt auf entzündungshemmende Ernährung, gezielte Bewegung, Stressmanagement und Nährstoffzufuhr zur Knorpelregeneration.
- Neue Studien zeigen: Arthrose kann durch einen ganzheitlichen Ansatz geheilt und das Risiko für Herzinfarkt gesenkt werden.
Arthrose als Warnsignal für das Herz
Arthrose betrifft nicht nur die Gelenke, sondern ist ein Hinweis auf tiefere gesundheitliche Störungen im Körper. Die chronischen Entzündungen, die mit Arthrose einhergehen, beschränken sich nicht auf die Gelenke, sondern greifen auf das gesamte Gefäßsystem über. Sie verändern das Cholesterinprofil: Schädliche LDL3-Partikel nehmen zu, während das schützende HDL in seiner Funktion gehemmt wird. Diese Veränderungen fördern die Entzündung der Blutgefäße und die Bildung von Plaques, die die Arterien verengen und das Herz belasten – ein Teufelskreis, der das Risiko für einen Herzinfarkt deutlich erhöht.
Bewegungsmangel, Schmerzmittel und weitere Risiken
Viele Arthrose-Betroffene bewegen sich aus Angst vor Schmerzen weniger. Das führt zu erhöhtem Blutdruck, schlechteren Blutzuckerwerten, reduzierter Herzleistung und Übergewicht. Fettgewebe wiederum setzt weitere Entzündungsbotenstoffe frei, die das Risiko für Herzinfarkt weiter steigern. Häufig eingesetzte Schmerzmittel wie Ibuprofen können bei langfristiger Einnahme zusätzlich den Blutdruck erhöhen und das Herz-Kreislauf-System belasten.
Die Dr.-Feil-Strategie: Ganzheitlich gegen Arthrose und Entzündung
Dr. Wolfgang Feil empfiehlt einen vierstufigen Ansatz, um Arthrose zu heilen und das Herz zu schützen:
- Entzündungshemmende Ernährung: Bestimmte Lebensmittel helfen, stille Entzündungen im Körper zu reduzieren.
- Gezielte Bewegung: Spezielle Übungen fördern die Beweglichkeit und Durchblutung der Gelenke.
- Stressmanagement: Weniger Stress bedeutet weniger Entzündungsreaktionen und bessere Heilungschancen.
- Gezielte Nährstoffzufuhr: Nährstoffe unterstützen das Immunsystem und die Knorpelregeneration.
Mit dieser Methode sollen nicht nur die Schmerzen gelindert und die Gelenkfunktion verbessert werden – auch die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen lässt sich so aktiv senken.
Neue Perspektiven für Arthrose-Betroffene
Die Annahme, Arthrose sei unheilbar, gilt als überholt. Neue Studien und Erfahrungsberichte zeigen, dass eine ganzheitliche Behandlung nicht nur die Symptome lindern, sondern die Erkrankung sogar heilen kann. Dr. Feil gibt Betroffenen konkrete Werkzeuge an die Hand: alltagstaugliche Rezepte, bewährte Übungen und fundiertes Wissen, um Arthrose und ihre gefährlichen Folgen gezielt zu bekämpfen. Sein Ansatz steht für einen Paradigmenwechsel in der Medizin: Wer Arthrose erfolgreich behandelt, schützt auch sein Herz.